Über Loidl

Im Herzen der Steiermark.

Im idyllischen St. Stefan im Rosental, eingebettet in die sanften Hügel der Südoststeiermark, befindet sich die Heimat der LOIDL Salami. Der verträumte Ort bietet die optimalen Bedingungen für die naturgereiften Köstlichkeiten.

Die landschaftliche Schönheit der Region um St. Stefan im Rosental lässt Herzen höher schlagen.

Man findet hier noch Ursprünglichkeit, traditionelle Ortschaften, regionale Brauchtümer. Inmitten der sanften Hügellandschaft werden die köstlichen LOIDL Salamis hergestellt. Weit weg von industriellen Bauten oder städtischen Einflüssen können die LOIDL Produkte in aller Ruhe reifen. Ob Haussalami, Kantwurst oder Landjäger, jede Köstlichkeit bekommt die volle Aufmerksamkeit, um den LOIDL-Geschmack zu erreichen. LOIDL zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region, 120 fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag für die unvergleichlich gute Qualität.

Die LOIDL Geschichte.

Das Unternehmen wurde in den 1960er-Jahren in Weiz in der Steiermark gegründet. Da die Salamis schnell beliebt wurden, musste LOIDL vergrößert werden. So wählte man den heutigen Standort in St. Stefan im Rosental.

Die Rezepturen für die Spezialitäten werden streng gehütet und bieten die Grundlage für alle Delikatessen unter dem Namen LOIDL.

Nur der Salami-Meister wird in die Geheimnisse eingeweiht, denn die Herstellung der naturgereiften Köstlichkeiten zählt zur Königsklasse der Wurstproduktion. Beste Qualität bringt ausgezeichneten Geschmack: Für die Salami- und Rohwurst-Spezialitäten von LOIDL gelten höchste Qualitätsansprüche. So werden alle Delikatessen mit viel Liebe und per Hand verarbeitet – und das schmeckt man auch!

Seit 2018 gehört die Marke Loidl zu den Marcher Fleischwerken, einem Familienbetrieb mit Sitz in Villach.